Wir führen Sie sicher durch alle Entwicklungsstufen undmachen Ihren Welpen fit fürs Leben!
Unsere Kurse sind aufeinander aufgebaut!
An unseren Welpenspielstunden nehmen Welpen aller Rassen ab der 9. bis zur 16. Lebenswoche teil.
In diesem Lebensabschnitt, der sozial sensiblen Phase, lernen Welpen sehr schnell – Es prägt das spätere Leben Ihres Vierbeiners ganz entscheidend!
Welpen sollten in einem Kurs mit gleichgesinnten Welpen spielen können, anstatt mit erwachsenen Hunden, weil Welpen und erwachsene Hunde unterschiedliche Bedürfnisse und Verhaltensweisen haben. Hier stößt man auf parallelen zu Zweibeinern, Kinder in der KITA.
Welpen haben ein viel höheres Spielbedürfnis, während ältere Hunde es häufig an Geduld, Ausdauer und Toleranz fehlt und damit zur Frustration für beide Seiten führt. Dieses wiederum kann zu Konflikten führen, die später nicht mehr behebbar sind.
Welpen haben noch keine ausgereifte Sozialisation und müssen lernen, wie man richtig mit anderen Hunden umgeht und interagiert. Hier lernen sie in einem kontrollierten Rahmen, wie man richtig miteinander spielt, kommuniziert und Grenzen spielerisch austestet, als Fortsetzung ihrer Geburtsstätte mit dem Spiel ihrer Geschwister, nur das die neuen Spielkameraden jetzt anders aussehen.
In regelmäßigen Abständen kommt ein souveräner, erwachsener Hund mit auf dem Platz, damit sie auch den Umgang mit einem erwachsenen Hund positiv kennenlernen können.
Ein kleiner Welpe muss mit allem vertraut gemacht werden, mit dem er später zurechtkommen muss, vor allem mit Hundebegegnungen!
Neben den kontrollierten Spieleinheiten, sind auch Trainingseinheiten mit dem Halter und die Konfrontation mit verschiedenen Umweltreizen wichtig.
Langjährige Erfahrungen haben gezeigt, das Rezept für eine positive Entwicklung eines Welpen ist ein ausgewogener Mix von allem!
Trainingsinhalte:
– Die Sozialisierung Kontrolliertes Spielen und Grenzen austesten mit Gleichgesinnten, in regelmäßige Abständen ist ein souveräner erwachsener Hund anwesend.
– Die Habituation Gewöhnung an verschiedene Umweltreize, z. B. alltägliche Situationen, Objekte und Geräusche, am Trainingsplatz und auch mal unterwegs.
– Die ersten Erziehungsschritte wichtige Spielregeln wie, Sitz, Platz, Bleib, Komm, Aus, Nein, die ersten Schritte, an der Leine gehen.
– Theoretische Inhalte mit den Themen Stubenreinheit, Beißhemmung, alleine bleiben, wie verhalte ich mich bei Angst/Testphasen-rüpeliges Verhalten/Rangordnung? Belohnung/Strafe? Wie spiele ich mit meinem Welpen richtig? Wie übe ich auf einem Spaziergang? Wie übe ich das Autofahren? Hat meine Hund Jagdverhalten und wie gehe ich damit um? Der Umgang mit Kinder/Besuch? Was will mir mein Hund sagen – Körpersprache?
Wir besprechen kleine Alltagsprobleme!
Unsere Trainingszeiten:
Do. 16:00 – 17:00 Uhr Do. 17:00 – 18:00 Uhr / sehr kleine Rassen
Vormittags auf Anfrage!
Unsere Welpentraining findet in kleinen Gruppen bis max. 6 Welpen statt! Bei uns können Sie die Sachkundenachweisprüfung ablegen!
Weitere Kurse:
Trainingszentrum für Hund & Halter in Niedersachsen