TRAININGSANGEBOT
Das finden Sie hier vor:
Eine ca. 5000 m² komplett eingezäunte Anlage mit Flutlicht, Seminarraum und WC. Die Anlage ist in verschiedene Trainingsplätzen aufgeteilt und verfügt über einen separaten Welpenplatz.
Wir arbeiten in kleinen Gruppen – Betreuung via Whattsapp auch außerhalb der
Trainingsstunden!
Hundeführerschein Niedersachsen
Erziehung
Welpenkurs
Welpenspiel- und Lernstunden
Im Welpenkurs, in der Zeit der sozial sensiblen Phase (bis zur 16. Lebenswoche), erfolgt ein wichtiger Lernprozess.
Das richtige Spielen und Kommunizieren miteinander ist von großer Wichtigkeit.
Es prägt das spätere Leben Ihres Vierbeiners ganz entscheidend.
In einem spielerischen Prozess lernen die Welpen eine Beziehung mit anderen Welpen einzugehen und auch mal
Konflikte zu lösen.
Begleitend wird Ihnen anhand der unterschiedlichsten Situationen erklärt, wann hat das Spiel noch seine Richtigkeit,
wann müssen Sie eingreifen und vor allem wie, um das Spiel wieder in die richtigen Bahnen zu lenken.
In unserem Training zeigen wir Ihnen außerdem, wie Ihr Welpe lernt:
– sich an Ihnen zu orientieren
– die ersten Schritte der Grundregel – Lernen macht Spaß!
– das Sozialverhalten, Spiel und Spaß im Freispiel untereinander
– das Sie der Mittelpunkt bleiben, auch wenn andere Hunde in der Nähe sind
– Wir sprechen über wichtige Themen, die für Sie und Ihren Welpen von nun an von großer Bedeutung sind,
wie z. B. Aufzucht, Ernährung, Gesundheit und Erziehung und weitere Sozialisierung und Prägung im Alltag.
– Natürlich gibt es auch weitere Tipps zu den Themen Stubenreinheit, alleine bleiben, Boxentraining, Auto fahren
– Nicht jeder Hundebesitzer hat mit seinem Hund dasselbe Thema zu Hause. Sie haben ein „besonderes Problem“
mit Ihrem Welpen? Sprechen Sie uns an, es gibt immer eine Lösung!
Der Kurs findet auf unserem Trainingsgelände statt, auf dem Ihr Welpe die Möglichkeit hat, alle für ihn so
wichtige Situationen für seinen späteren Alltag Schritt für Schritt kennenzulernen und für sich positiv zu erleben.
Bei uns können Sie den Sachkundenachweis erhalten!
Termin
Starttermin:
Sa. 28.01.23 – 6 x 60 Min.
Beginn um 14:00 Uhr
VIP – Welpenpaket
Wenn ein Welpe einzieht, kommen häufig viele Fragen auf.
– Wie erziehe und sozialisiere ich ihn zu einem tollen Begleiter im Alltag?
– Wie sieht der richtige Schlafplatz aus?
– Halsband oder besser Geschirr?
– Welches Spielzeug macht Sinn?
– Wann beginnt man mit der Erziehung?
– Wie beschäftige ich meinen Welpen?
Oder Sie haben besondere Erwartungen und Wünsche?
– Er soll sich mit anderen Haustieren verstehen
– Er soll Sie am Pferd begleiten
– Mit in öffentliche Verkehrsmittel fahren
– Er soll Sie später ins Büro begleiten
– Er soll Sie bei der Arbeit, vielleicht als Therapiehund, begleiten
Wir unterstützen Sie gerne, und beraten Sie auch schon vor dem Einzug.
Wir bringen Sie und Ihren Hund so richtig nach vorne!
Ihre Vorteile:
– Dieses Paket wird individuell nach Ihren Vorstellungen geschnürt.
Gruppenstunden, Einzeltraining, Online-Live-Training, Haustermin,
alles ist möglich!
– Garantiert positives Training durch zertifizierte Hundetrainerin
durch die Tierärztekammer Niedersachsen
– Persönlicher Ansprechpartner auch außerhalb der Trainingszeit für Ihre Fragen!
– Ratenzahlung möglich!
Fragen? Rufen Sie uns an, wir beraten Sie gerne!
Erziehungskurs 1 - Basis
Hier lernen Sie eine vertrauensvolle Beziehung und Bindung aufzubauen und Ihren Hund durch positive Bestärkung zu motivieren.
In einem 8-stündigen Grundkurs werden die Grundlagen der Hundeerziehung in Theorie und Praxis vermittelt.
Wir arbeiten über positive Verstärkung, setzen dabei aber auch klare Grenzen.
Sie lernen im Unterricht richtiges Timing und wie Sie Ihren Hund in die richtigen Bahnen lenken können um zu einem harmonischen Team zusammenwachsen. Zudem nehmen Sie viele praktische Tipps für den Alltag mit nach Hause.
Ihr Hund lernt ohne ziehen an der Leine zu gehen, Sitz, Platz, Bleib, Aus, Nein, Bei-Fuß-gehen und auf Rückruf zu kommen.
Zu Beginn hat jeder Kursteilnehmer die Möglichkeit, aktuelle Probleme anzusprechen, um diese möglicherweise im Kurs mit einzubauen.
Einige Themen sprengen jedoch den Rahmen des Grundkurses, dafür können selbstverständlich ergänzend auch Einzelstunden dazu gebucht werden. Siehe auch Einzelstunden+Pakete-Programm!
Bei allen Kursen ist die Teilnehmerzahl auf max. 6 – 8 Teilnehmer begrenzt!
Bei uns können Sie die Hundeführerscheinprüfung ablegen!
Kurstermin:
Basiskurs – Anfänger (8 x 60 Min.)
Samstag-Starttermine:
07.01.23 – 11:00 Uhr – belegt
28.01.23 – 9:30 Uhr – belegt
04.03.23 – 11:00 Uhr
Erziehungskurs 2 - Fortgeschrittene
Ihr Hund beherrscht jetzt schon das kleine 1 x 1 der Hundeerziehung, jetzt muss die Ausbildung weiter ausgebaut
und gefestigt werden.
Die Aufgaben werden anspruchsvoller und das bisher Erlernte dem Alltag angepasst.
Schließlich soll Ihr Hund Ihren Anweisungen freudig, vertrauensvoll, zuverlässig, zu jederzeit und
überall folgen!
Durch Fingerspitzengefühl und Einschätzungsvermögen in Alltagssituationen,
wird der Kommunikationsprozess zwischen Ihnen und Ihrem Hund vertieft.
Schwerpunkte in diesem Kurs sind:
- Festigung der Erlernten Übungen (Sitz, Platz, Fuß) bei stärkerer Ablenkung
- Hunde- und Personen Begegnungstraining im Alltag (Stadttraining)
- An der lockeren Leine gehen im Alltag (Stadttraining)
- Auf Abruf Kommen – Der sichere Rückruf-Aufbau! (Wald/Wiese)
- Nichts fressbares vom Boden aufnehmen (Wald/Wiese)
- Deckentraining
Fortgeschrittene – 8 x 60 Min.
Kurstermin:
Sa. 04.03.23 – 11:00 Uhr
Aufmerksamkeitskurs

Aufmerksamkeitskurs
Aufmerksamkeit bekommen in jeder Situation
Der Grundstein für die Erziehung und natürlich auch für die Beziehung ist ein aufmerksamer Hund.
Damit ist nicht gemeint, dass der Hund mich 24 Stunden lang anschaut.
Das Hunde ihre Ruhephasen brauchen, ist ja klar. Und zu Hause in meinen vier Wänden,
wenn wir alleine sind, brauche ich eine andere Aufmerksamkeit, als wenn ich Besucher habe oder wenn
wir Gassi gehen und uns wer entgegenkommt.
Es geht um die Möglichkeit, die Aufmerksamkeit des Hundes in jeder Situation abzufragen und eine
Grundaufmerksamkeit zu halten. Dafür ist es nicht zwangsläufig nötig, dass der Hund mich ansieht.
Ich erkenne es daran, dass mein Hund ansprechbar ist, auch wenn er etwas gerade viel spannender
findet wie seinen Menschen.
In diesem Kurs geht es darum zu lernen, wie man auch unter Ablenkung die Aufmerksamkeit des Hundes
erreicht, hält und fördert.
Es ist nicht ausschließlich eine Eigenleistung des Hundes, sondern auch der Hundehalter muss seinen
Anteil dazu einbringen, und manchmal auch auf das eine oder andere bestehen.
Denn Aufmerksamkeit ist die Vorstufe zur Kommunikation!
Ohne Aufmerksamkeit ist keine Kommunikation möglich; denn tue ich das als Hundehalter nicht,
wird der Hund diese Kommunikation in meine Richtung irgendwann einfach unterlassen.
In diesem Kurs lernen Sie, wie Sie die Aufmerksamkeit in jeder Situation im Alltag auf sich
umlenken können.
Kurs – 5 Trainingsstunden á 60 Min.
Termine:
Mi. 01.02.23 – 17:30 Uhr
Trainingszentrum für Hund & Halter
Lübberstedter Weg 17 – 19
27729 Axstedt
Anti-Giftköder-Kurs
Wer kennt nicht die Panik von heute?
Meistens im Frühjahr geht es los und zieht sich bis über die Sommermonate!
Giftköder-Warnungen sind seit einiger Zeit die größte Sorge aller Hundebesitzer und sogar an der Leine
kann Ihr Hund an diese geraten!
Das Fressen von gefundener Beute ist für unsere Hunde ein vollkommen natürliches Verhalten und
stammt von ihren Vorfahren ab. Ihr Speiseplan beinhaltete nicht nur Wild, sondern auch Pflanzen und Beeren.
Heutzutage werden unsere Hunde ausreichend durch uns ernährt und es gibt genug Gründe,
das Fressen von Gefundenem zu unterlassen.
Leider sind Giftköder in meist sehr schmackhaftem Futter versteckt und der Hund, als „Schlinger“ bekannt,
würde es nicht einmal als Gefahr bemerken.
Die meisten Köder sind mit tödlichen Substanzen oder scharfkantigen Objekten (Rasierklingen oder Nägel)
präpariert und sind vorzugsweise im hohen Gras, unter Büschen und an üblichen Hundelaufstrecken versteckt
ausgelegt.
Aber wie bringe ich meinem Hund bei, diese einfach liegen zu lassen, oder anzuzeigen ohne diese zu fressen?
Unsere Lösung: „Mit dem Hund kooperieren“ – Wir zeigen Ihnen, wie Sie das schaffen!
Im Anti-Giftköder-Training lernt Ihr Hund folgendes Ziel:
– Am Boden liegendes Futter zu ignorieren
– Das bereitwillige hergeben von Futter
– Unterwegs am Boden gefundenes Futter im anzuzeigen
– Das Tragen eines Maulkorbes
– Was können Sie im Notfall tun, denn jede Minute zählt!
Die Trainingseinheiten beinhalten Theorie und Praxis!
Dauer: 8 x 60 Minuten
Kurstermin:
Mi. 15.03.23 – 17:30 Uhr
Trainingszentrum für Hund & Halter
Lübberstedter Weg 17 – 19
27729 Axstedt
04793 – 95 79 988
Beschäftigung
TrickDog-Dogdance-Anfänger

Trickdog-Dogdance Anfänger
Die kreative Beschäftigung für Mensch und Hund!
Trickdog-Dogdance lastet Ihren Hund mental voll aus und man braucht kaum Platz dafür.
Und ist dabei noch super praktisch bei schlechtem Wetter und für viel Freude zwischendurch.
Schritt für Schritt zeigen wir Ihnen die Grundlagen der ersten Tricks.
Hör- und Sichtzeichen werden effektiv aufgebaut und Sie lernen, wie Sie Ihren Hund
über Locken und Belohnen perfekt motivieren können.
Ihr Hund sollte für diesen Kurs folgende Grundregeln können:
- „Sitz“, „Platz“, „Bleib“ und „Bei Fuß gehen“
- und ein gutes Sozialverhalten mit Zwei- und Vierbeiner haben
An TrickDog/Dogdance haben Hunde viel Freude, die gerne „mit Köpfchen“ arbeiten.
Sie fördern Ihren Hund mental, und seine körperlichen Koordinationsfähigkeiten werden gestärkt.
Die enge Teamarbeit kommt gleichzeitig Hunden mit schwachem Selbstbewusstsein zugute.
Wir trainieren einfache Tricks, die einfach Spaß machen und dem jeweiligen
Hund- Halter-Team angepasst.
Auch Senioren und Hunde mit einem Handicap, die sich aber gerne bewegen und „mitdenken“,
sind hier gut aufgehoben.
Kurstermin (8 x 60 Min.)
Do. 02.02.23 – 17:30 Uhr
Dogdance - Fortgeschrittene
Dogdance – Fortgeschrittene
Mensch und Hund arbeiten und bewegen sich als Team.
Im Training braucht es viel Aufmerksamkeit des Hundes, um die vielen Tricks zu lernen.
Hierbei lernt der Hund genau auf seinen Halter zu achten, da immer weniger Hörzeichen,
dafür körpersprachliche Signale gegeben werden.
Ihr Hund lernt aufmerksam auf Sie zu achten und sich zu konzentrieren.
Die perfekte Mischung aus Fantasie, Kreativität und Präzision!
Sobald Ihr Hund ein paar Kunststücke beherrscht, wird aus den einzelnen Elementen eine Kür
zur passenden Musik aufgebaut.
Dogdance ist eine sinnvolle Beschäftigung und fördert gleichzeitig die Intelligenz des Hundes!
Teamarbeit mit Spaßfaktor!
Kurstermin (8 x 60 Min.)
Kursbeginn:
Do. 09.03.23 – 17:30 Uhr
Treibball - Anfänger

Treibball
Spiel, Sport und Spaß für Familienhunde!
Kleine und große Hunde, junge und ältere Hunde haben viel Spaß am
Spiel mit den großen bunten Bällen.
Hier wird Teamwork gefördert – nur gemeinsam erreicht man das Ziel.
Die Hunde werden durch Treibball geistig und körperlich ausgelastet,
und das Grundgehorsam spielerisch gefestigt. Ihr Vierbeiner lernt immer
mehr auf Ihre Signale und Gesten zu achten. Mit der Zeit lässt er sich
auf Distanz immer besser führen und leiten.
In kleinen Schritten lernt Ihr Hund Bälle aus einer Distanz kontrolliert zu
einem Ziel zu Treiben. Zu Beginn zu seinem Menschen, später auch
um oder über Hindernisse.
Dieser Kurs ist für alle Hunderassen und auch für „Ball-Junkies“ geeignet!
Kurstermin: 8 x 60 Min.
Sa. 28.01.23 – 15:30 Uhr
Treibball - Fortgeschrittene

Spiel, Sport und Spaß für alle Familienhunde!
Kleine und große Hunde, junge und ältere Hunde haben viel Spaß am
Spiel mit den großen bunten Bällen.
Dieser Kurs ist für alle Hunderassen geeignet!
Hier wird Teamwork gefördert – nur gemeinsam erreicht man das Ziel.
Die Hunde werden durch Treibball geistig und körperlich ausgelastet,
und das Grundgehorsam spielerisch gefestigt. Ihr Vierbeiner lernt immer
mehr auf Ihre Signale und Gesten zu achten. Mit der Zeit lässt er sich
auf Distanz immer besser führen und leiten.
In kleinen Schritten lernt Ihr Hund Bälle aus einer Distanz kontrolliert zu
einem Ziel zu Treiben. Zu Beginn zu seinem Menschen, in diesem Kurs
wird es schon anspruchsvoller. Es gilt um oder über Hindernisse ans Ziel
zu kommen mit vielen, abwechslungsreichen Varianten.
Kurstermin (8 x 60 Min.)
Sa. 25.03.23 – 17:00 Uhr
Aufbaukurs 3 - Erziehung-Agility-Tricks
Aufbaukurs 3
„Erziehung und Beschäftigung“ besteht z. B. aus Erziehungsübungen, Hindernissparcour und Kunststücke aus dem TrickDog,
sowie alles, was Spaß macht!
Die Grunderziehung, Aufmerksamkeit und Bindung wird vertieft. Dabei fehlt es nicht an Aktion und körperlicher Auslastung durch den Hinderniss-Parcour, sowie Spaß und Konzentration durch Trickarbeit.
Ein perfekter Mix an Beschäftigung, Erziehung, Bindung und Spaßfaktor!
Dieser Kurs ist als offener Kurs über 10-er Karte buchbar und für alle geeignet, die ihren Hund ganzjährig vielseitig und sinnvoll beschäftigen möchten – gleichzeitig auch als Anleitung für Zuhause!
Termine
Immer Freitag: 17.00 – 18.00 Uhr
Einzelstunden + Pakete
– Ich zeige Ihnen, wie Sie Ihren Hund im Alltag überall stressfrei mitnehmen
können, ohne negativ aufzufallen
– Wie er sich auch in schwierigen Situationen sich an Sie orientiert
– Wie er super an lockerer Leine läuft
– Wie er sich bei Begegnungen mit anderen Hunde entspannt verhält
– Wie er sich auch aus schwierigen Situationen Abrufen lässt
– Wie Sie ihn artgerecht Beschäftigen und Auslasten
Ich zeige Ihnen, wie Sie es schaffen, Ihre Ziele mit Ihrem Hund zu erreichen!
Therapiehunde-Teamausbildung
Trimmkurs
Workshops
In unsere Kurse strömen Hundehalter/innen u.a. aus Bremen, Bremerhaven, Stade, Walsrode, Oldenburg, Wildeshausen, Walsrode und Cuxhaven.

Trainingszentrum für Hund & Halter in Niedersachsen
Lübberstedter Weg 17 – 19
27729 Axstedt


Sie erreichen mich telefonisch unter:
04793 - 95 79 988
0170 - 20 26 148